Ausbildung bei Ery machen?
Jetzt über unsere Ausbildung
und FSJ-Angebote informieren!Dank einfachem Bewerbungsformular kinderleicht für eine Ausbildung bewerben
Ery's Spenden Challenge!
Herausforderung annehmen, Unternehmen kostenfrei anmelden & Mitarbeiter:innen einladen!
Gemeinsam das Leaderboard erobern, euren Teamgeist stärken & Leben retten!
Verein(t)
Plasma spenden 2025
Spendet mit Freunden, Familie und Mitgliedern Plasma und sichert euch tolle Boni für euren Verein!
Heute Blutspender:in
Morgen Teamverstärker:in
Alle Informationen zu Jobs auf unserer Karriereseite. Einfach unkompliziert bei uns bewerben!
Willkommen
bei der Blutspende Suhl
Spende regelmäßig Blut und Plasma, um Leben zu retten!
Wie läuft eine
Spende ab?
Angst vor dem Spenden muss niemand haben. Wir zeigen Dir, wie eine Spende abläuft und was anschließend mit Deinem Blut geschieht.
Spender werben
Spender
Jeder Neuspender hilft, Menschenleben zu retten und den Bestand an den täglich dringend benötigten Blutprodukten für Krankenhäusern und Kinderkliniken zu sichern.
Eine Blutkonserve ist nur bis zu sieben Wochen haltbar. Deshalb ist es wichtig, dass viele Menschen regelmäßig Blut spenden.

Zeige Blut.
Spende Mut!
Warum ist Blutspenden so wichtig?
Man schätzt, dass zirka 80 Prozent der Bevölkerung in ihrem Leben auf eine Blutspende angewiesen sind. Demgegenüber stehen verhältnismäßig wenige Spender. Zusätzlich belastet schon jetzt der demografische Wandel die Spenderentwicklung. Blut kann aktuell nicht künstlich hergestellt werden. Deswegen zählt jede Spende.
Eine Blutspende nimmt nur zirka 30 bis 40 Minuten Zeit in Anspruch. Ein kleiner Aufwand für eine große Sache.
- Rund 14.000 Blutkonserven werden täglich deutschlandweit benötigt
- In Thüringen werden täglich etwa 350 Blutkonserven benötigt
- Drei Prozent der Bevölkerung spenden Blut, etwa 33 Prozent dürften es
- Frauen dürfen vier Mal, Männer sechs Mal innerhalb von zwölf Monaten Blut spenden
Hast Du selbst schon
mal Blut gespendet?
Da Blutkonserven nur bis zu sieben Wochen haltbar sind, ist es wichtig, dass Menschen regelmäßig Blut spenden. Im Schnitt hat jeder Zweite schon einmal Blut gespendet. Bei den Jüngeren ist es nur jeder Dritte.
18-25 Jahre
35%
26-34 Jahre
48%
35-55 Jahre
53%
56-69 Jahre
50%
70-75 Jahre
46%
News &
Events
Gesundheitsmesse 2025
13. März 2025
Hey, aufgepasst! Vom 15.03. bis zum 16.03. sind wir auf der Gesundheitsmesse in Erfurt! Ihr findet uns am Stand ...
„Blutspenden rockt!“ Volume 3
01. Januar 2025
Auch zu dieser Aktion wird der Suhler Blutspendedienst wieder von einem internationalen Star unterstützt - Till Lindemann, Sänger der Band ...
-
15. - 16. März 2024
Gesundheitsmesse
Vom 15.03. bis zum 16.03. sind wir auf der Gesundheitsmesse in Erfurt! Ihr findet uns am Stand H1 G46.
Über das
ITMS
Blut spenden heißt – Leben retten. Unter diesem Motto ist das Institut für Transfusionsmedizin Suhl Gemeinnützige GmbH – kurz: ITMS – als größter kommunaler Blutspendedienst Deutschlands mit Sitz in Suhl bereits seit über 59 Jahren tätig. Aufgabe der ITM Suhl gGmbH ist es, Krankenhäuser und andere öffentliche und private Einrichtungen der Gesundheitspflege deutschlandweit mit Blut- und Plasmaprodukten zu versorgen.
Kontakt
Institut für Transfusionsmedizin Suhl gemeinnützige GmbH
Telefon: (0 36 81) 3 73 – 0
Fax: (0 36 81) 3 73 – 144
E-Mail: fragen@blutspendesuhl.de
Besucheradresse:
Albert-Schweitzer-Straße 15
98527 Suhl
Postadresse:
PF 100251
98491 Suhl
Blut- und Plasmaspendestation Erfurt-Rieth
Mainzer Straße 36 – 37 (in der Vilnius-Passage)
99089 Erfurt
Telefon: (03 61) 55 06 07 – 0
Fax: (03 61) 55 06 07 – 20
E-Mail: erfurt@blutspendesuhl.de
Blut- und Plasmaspendestation Eisenach
Mühlhäuser Straße 27
99817 Eisenach
Telefon: (0 36 91) 213 66 7
Fax: (0 36 91) 213 66 8
E-Mail: eisenach@blutspendesuhl.de
Blut- und Plasmaspendestation Ilmenau
Wetzlarer Platz 1
98693 Ilmenau
Telefon: (0 36 77) 46 19 31
Fax: (0 36 77) 46 27 53
E-Mail: ilmenau@blutspendesuhl.de